DIY Gastgeschenke
Wenn ihr gerade eure Hochzeit in vollen Zügen am planen seid, werdet ihr recht schnell merken, wie zügig euer geplantes Budget schrumpft. Denn an eurem schönsten Tag des Lebens soll es selbstverständlich an nichts fehlen. Ihr sollt euch absolut wohl fühlen und euch all das erfüllen, was ihr euch für euren schönsten Tag im Leben eben wünscht!
Selbstverständlich sollen auch hier eure Gäste nicht zu kurz kommen, denn auch ihnen möchte man natürlich zeigen, wie toll es ist, dass sie Teil dieses unvergesslichen Tages sind.
Deshalb möchten viele Brautpaare ihren Gästen eine kleine Nettigkeit als Begrüßung oder Dankeschön bereitstellen, allerdings sind Gastgeschenke oftmals ein großer Kostenfaktor welcher ordentlich reinhaut.

Bild/Zeichnung: Susanne Jakobs Art
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, euch unsere Top 5 DIY-Gastgeschenke aufzulisten.
Denn selbstgemachtes kommt einfach immer hervorragend an und ist zudem noch super Budgetsparend – quasi eine Win-Win-Situation für alle! Natürlich müsst ihr in DIY-Gastgeschenke Zeit und Arbeit einplanen, aber die macht man sich doch einfach gerne für seine Liebsten, denn sie sind eine wundervolle Möglichkeit euren Gästen zu zeigen, wie sehr ihr euch über ihre Anwesenheit an eurem Hochzeitstag freut!
Die Trauscheune präsentiert – Die TOP 5 DIY Gastgeschenke
TOP 1 - MARMELADE
„Aus den Träumen des Frühlings wird im Herbst Marmelade gemacht!“ (Englisches Sprichwort!)

Foto: Die Trauscheune GbR
Selbstgemachte Marmelade ist immer etwas ganz besonders. So könnt ihr diese auch an eurer Hochzeit als Gastgeschenk verwenden. In putzige kleine Einmachgläser gefüllt werden sie all euren Gästen ein Lächeln aufs Gesicht zaubern und gleichzeitig euren Geldbeutel schonen.
Zudem werden eure Gäste am Frühstückstisch immer wieder an euren tollen und bezaubernden Tag zurückdenken und in schönen Erinnerungen schwelgen. So macht Frühstücken doch noch mehr Spaß!!
Es muss ja nicht immer die „langweilige“ Aprikosenmarmelade sein, sondern etwas ausgefallenes. Vielleicht habt ihr Beiden je eine Lieblingssorte? Oder vielleicht darf es auch etwas mit Schuss sein? (Natürlich nicht für die kleinen Gäste J ). Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Als ab an den Herd und loskochen!
Hier unser Rezept für eine „Erdbeer-Amaretto-Marmelade mit weißer Schokolade“
Einkaufsliste:
1 Kg Erdbeeren
100 ml Amaretto
500 gr Gelierzucker 2:1
½ Zitrone
50gr weiße Kuvertüre
Das müsst ihr tun:
Die Erdbeeren waschen, entstielen und anschließend pürieren. Die Früchte mit dem Zucker und dem Saft einer halben Zitrone gut durchmischen. Schokolade fein hacken und zur Seite stellen.
In einem großen Topf (er darf nur zur Hälfte gefüllt sein) das Fruchtpüree unter ständigem Rühren aufkochen lassen. 4 Min. kochen lassen, dabei immer weiter rühren. Den Topf vom Herd nehmen und Amaretto und weiße Schokolade unterrühren. Dabei so lange rühren bis die Schokolade vollständig geschmolzen und untergerührt ist.
Die fertige Marmelade sofort in heiß ausgespülte Gläser abfüllen. Die Gläser randvoll machen, zuschrauben und für ca. 10 Minuten auf den Kopf stellen.
Anschließen könnt ihr die Deckel in Kreisform zurecht geschnittenen Stoffresten umbinden und die Gläser mit vollen Anhängern gestalten.
YUMMI !
TOP 2 - LIKÖR
"Ein Hoch auf uns, auf dieses Leben!" (Andreas Bourani)

Bild: Die Trauscheune GbR
Das gemeinsame Anstoßen gehört bei jeder Hochzeit mit dazu. Wie perfekt ist es dann, ein Gastgeschenk zu kreieren, was dies verbindet? Selbstgemachter Likör kommt immer super an, egal ob bei euren weiblichen oder männlichen Gästen. Es ist ein Geschenk, was eigentlich niemand vergisst und jeder gerne mit nach Hause nimmt! :)
Hierfür gibt’s auch kleine Fläschchen in die man sein selbstgebrautes ohne große Probleme abfüllen und anschließend hervorragend in der Location platzieren kann, mit einem kleinen Anhänger verziert, ist es ein echt tolles Gastgeschenk!
Richtig cool ist es natürlich, wenn ihr ein bisschen mehr von eurem Likör zubereitet und ihn auch während eurer Hochzeit zum Anstoßen anbietet.
So können die Gäste sich schon mal darauf freuen, ihr Geschenk auch zu Hause zu verköstigen.
Bei dem Likör ist es wie bei der selbstgemachten Marmelade, es gibt schier unendlich viele Sorten! Seid kreativ, braut euch euren eigenen außergewöhnlichen Likör.
Selbstverständlich könnt ihr auch zwei verschiedene Liköre anbieten.
Vielleicht etwas Scharfes für die Herren und etwas Süßes für die Damen – eben ganz wie ihr möchtet, letztlich entscheidet ihr, was perfekt zu euren Gästen passt!
Wir haben euch nachstehend unseren heißgeliebten „Hilli’s Himbeerlikör“ aufgeschrieben.
Wer uns privat kennt weiß, dass dieser Likör bei uns schon als Tradition gilt, und bis jetzt, bei jedem Polterabend und an jeder Hochzeit ausreichend ausgeschenkt wurde.
Er passt perfekt in die Sommerzeit und ist unheimlich „süffig“!!
(so sagt man das hier bei uns im Hochwald :) )

Bild: Die Trauscheune GbR
Einkaufsliste für „Hilli’s Himbeerlikör“:
600 gr. TK Himbeeren
300 gr. Zucker
2 Pk. Vanillezucker
1 Liter Rotwein
1 Liter Wodka
Das müsst ihr tun:
Himbeeren, Zucker, Vanillezucker und Rotwein in einen Topf geben und kurz aufkochen lassen.
Anschließend vollständig abkühlen lassen. Danach alles durch ein Sieb schütten. Zum Schluss mit Wodka auffüllen. E voila fertig! J Hört sich einfach an – ist es auch und es geht soo schnell!
PROST!!
TOP 3 - BRUCHSCHOKOLADE
"Schokolade ist Gemüse für die Seele!"

Foto: Die Trauscheune GbR
Jetzt gibt’s mal was für Groß und Klein, denn Bruchschokolade kommt bei allen absolut Klasse an und ist ein echter Hit. Sie sieht nicht nur unfassbar cool aus, sondern ist auch soooo einfach selbst zu machen, dass man es kaum glauben kann.
Das Schöne an Bruchschokolade ist, ihr könnt hier wieder eurer Kreativität freien Lauf lassen und die Toppings ganz wild nach euren Geschmäckern auswählen.
Da es bei den Toppings echt eine riesen Auswahl gibt, haben wir euch einige Tipps zum verzieren eurer Bruchschokolade aufgelistet:
1. Nüsse: Schokolade und Nüsse, ein Team welches schon immer unschlagbar war! J Ihr könnt Nüsse aller Art für euer Topping verwenden. Seien es Mandeln, Cashewkerne, Pistazien, Haselnüsse oder Erdnüsse, jedes dieser Nussarten darf gerne Platz auf eurer Bruchschokolade finden. Ihr könnt die Nüsse entweder im Ganzen auf der Schoki verteilen oder fein gehackt darauf verstreuen.
2. Süßes: Natürlich dürfen auch Süßigkeiten den Weg auf eurer Schokolade finden, denn beispielsweise Marshmallows, bunte Schokolinsen, kleine Kekse, Toffee oder Popcorn machen die Bruchschokolade oftmals bunt, wild und wunderbar!
3. getrocknete Früchte: Wir kennen sie alle in der Schokolade, Rosinen, Aprikosen, Bananenchips oder Datteln. Die Auswahl an getrockneten Früchten ist riesig – probiert aus, was ihr am meisten liebt.
4. gefriergetrocknete Beeren:
Mega Idee für einen echt coolen Farbeffekt auf eurer Bruchschokolade.
Ihr müsst die gefriergetrockneten Beeren einfach mit einem Mörser verkleinern und das Pulver auf der Schokolade verstreuen. Oder ihr legt die Früchte im ganzen auf die Schoki, das ist auch eine Möglichkeit.
5. Gewürze, Kräuter und Blumen:
Was? Gewürze und Kräuter? Ja ihr Lieben, ihr habt richtig gelesen, denn Schokolade lässt sich wirklich hervorragend mit Gewürzen oder Kräutern tunen. Sei es Rosmarin, Lavendel, Chilli, Pfeffer, Rosenblüten oder oder oder. Ihr habt ihr ebenfalls Unmengen an Möglichkeiten eure Schokolade einzigartig zu gestalten. Richtig toll ist es, wenn ihr einzelne Blumenarten aus dem Brautstrauß in der Schokolade mitaufgreifen könnt. Hierzu aber vorher erst den Floristen eures Vertrauens fragen, ob die Blumen essbar sind! :)

Foto: Die Trauscheune GbR
Was ihr für diese Leckerei benötigt, könnt ihr hier nachlesen:
Einkaufsliste für ein Blech:
2 Tafeln weiße Schokolade
2 Tafeln Vollmilchschokolade
2 Tafeln Zartbitterschokolade
Toppings nach eurer Wahl
Backpapier
Langes Holzstäbchen
Was ihr tun müsst:
Das Backblech mit Backpapier auslegen und anschließend die Schokotafeln in gleichmäßige Stücke (je 2 Rippen) brechen. Die Stücke anschließend gemischt auf dem Backblech verteilen. Achtet darauf, dass die Sorten auch wirklich gut vermischt sind, nur so kann die Schokolade anschließend richtig cool aussehen.
Nun müsst ihr die Schokolade ca. 10 Minuten bei 50 Grad im vorgeheizten Backofen schmelzen. Nehmt anschließend das Blech aus dem Ofen und vermischt die geschmolzene Schokolade mit einem Holzstäben, sodass ein hübsches Muster entsteht. Anschließend kommen die Toppings ins Spiel, verziert nun gleichmäßig die noch warme Schokolade mit eurer Topping-Auswahl. 2.

Foto: Die Trauscheune GbR
Nachstehend gibt’s für euch noch ein paar coole Varianten: